Das synthetische Motorenöl wurde durch den Einsatz von ausgewählten Basisölen entwickelt, es basiert auf einer GENERATION Technology® und hat ein Additivpaket, das einen hochwertigen Fahrzeugbetrieb der VAG-Gruppe (Audi, VW, Skoda, Seat) auf den Abgasnormen Euro IV und Euro V gewährleistet. Das Produkt wurde gemäß der VW-Norm 504.00/507.00 auch anderer deutscher Hersteller (Mercedes-Benz, BMW, Porsche) als Ganzjahresöl für PKW und Kleinbusse entwickelt und ist ideal für Standard-Ölwechselintervalle (bis zu 15000 Km oder einmal im Jahr).
Praktik LL III 5W-30 gewährleistet leichten Kaltstart und Kraftstoffersparnisse und auch besten Verschleißschutz bei hohen Temperaturen, hilft Kolbengruppe sauber halten. Niedriger Sulfataschegehalt schont Katalysatoren und verlängert die Lebensdauer des Partikelfilters view.
Qualitäts-Klassifikation:
ACEA C3, API SN
VW 504.00/507.00; MB-229.51/229.31; BMW Longlife-04; Porsche C30, Fiat 9.55535-S3
Es wird für PKW oder leichten Nutzfahrzeuge mit Benzin-und Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung und Partikelfilter ab Modelljahr 2000 empfohlen. Praktik LL-III 5W-30 ist geeignet für Motoren, bei denen Öle VW-Norm 502.00, 505.00, 505.01, 503.00, 503.01, 506.00, 506.01 und auch in Motoren anderer Hersteller, bei denen Motorenöle nach ACEA C3 gefordert werden.
Praktik LL III 5W-30 mit niedrigen Sulfatasche von Phosphor- und Schwefelgehalt ermöglicht Kraftstoff- und Ölverbrauch zu reduzieren und die Lebensdauer der kostbaren Bestandteilen Abgasnachbehandlungssystem zu verlängern. Es wird nicht empfohlen, mit den Ölen zu mischen, die der VW-Norm 504.00/507.00 nicht entsprechen. Die Verwendung anderer Arten von Ölen mit hohen Sulfatasche von Phosphor- und Schwefelgehalt führt zum Katalysatorschaden und verstopft das Partikelfilter, was seinerseits zum erhöhten Kraftstoffverbrauch und Motorleistungsverlust führt.
Achtung! Praktik LL- III 5W-30 wird nicht für Touareg R5 und V10 TDI ab Modelljahr von Mai 2003 bis Mai 2007 eingesetzt!
- Beschreibung
-
Das synthetische Motorenöl wurde durch den Einsatz von ausgewählten Basisölen entwickelt, es basiert auf einer GENERATION Technology® und hat ein Additivpaket, das einen hochwertigen Fahrzeugbetrieb der VAG-Gruppe (Audi, VW, Skoda, Seat) auf den Abgasnormen Euro IV und Euro V gewährleistet. Das Produkt wurde gemäß der VW-Norm 504.00/507.00 auch anderer deutscher Hersteller (Mercedes-Benz, BMW, Porsche) als Ganzjahresöl für PKW und Kleinbusse entwickelt und ist ideal für Standard-Ölwechselintervalle (bis zu 15000 Km oder einmal im Jahr).
Praktik LL III 5W-30 gewährleistet leichten Kaltstart und Kraftstoffersparnisse und auch besten Verschleißschutz bei hohen Temperaturen, hilft Kolbengruppe sauber halten. Niedriger Sulfataschegehalt schont Katalysatoren und verlängert die Lebensdauer des Partikelfilters view.
Qualitäts-Klassifikation:
ACEA C3, API SN
VW 504.00/507.00; MB-229.51/229.31; BMW Longlife-04; Porsche C30, Fiat 9.55535-S3 - Anwendungshinweise
-
Es wird für PKW oder leichten Nutzfahrzeuge mit Benzin-und Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung und Partikelfilter ab Modelljahr 2000 empfohlen. Praktik LL-III 5W-30 ist geeignet für Motoren, bei denen Öle VW-Norm 502.00, 505.00, 505.01, 503.00, 503.01, 506.00, 506.01 und auch in Motoren anderer Hersteller, bei denen Motorenöle nach ACEA C3 gefordert werden.
Praktik LL III 5W-30 mit niedrigen Sulfatasche von Phosphor- und Schwefelgehalt ermöglicht Kraftstoff- und Ölverbrauch zu reduzieren und die Lebensdauer der kostbaren Bestandteilen Abgasnachbehandlungssystem zu verlängern. Es wird nicht empfohlen, mit den Ölen zu mischen, die der VW-Norm 504.00/507.00 nicht entsprechen. Die Verwendung anderer Arten von Ölen mit hohen Sulfatasche von Phosphor- und Schwefelgehalt führt zum Katalysatorschaden und verstopft das Partikelfilter, was seinerseits zum erhöhten Kraftstoffverbrauch und Motorleistungsverlust führt.
Achtung! Praktik LL- III 5W-30 wird nicht für Touareg R5 und V10 TDI ab Modelljahr von Mai 2003 bis Mai 2007 eingesetzt!
- Technische Kennwerte