Dieses progressive synthetische Motorenöl wurde auf dem Grund einer GENERATION Technology® entwickelt. Hochwertige Basisölen und innovative Additive mit speziellen Reibungsadditiven schaffen stabilen Schmierfilm bei hohen Temperaturbelastungen, was beim Einsatz von Expert LS-Synth 5W-30 erlaubt, die Reibung zu reduzieren und Verträglichkeit mit den Abgasnachbehandlungssystemen zu gewährleisten.
Durch niedrige Temperaturviskosität gewährleistet Expert LS-Synth 5W-30 leichten Kaltstart bei niedrigen Temperaturen, hohe Kraftstoffersparnisse, niedrigen Verdampfungsverlust, besten Verschleißschutz bei hohen Temperaturen, hilft die Kolbengruppe sauber halten. Niedriger Sulfataschegehalt nach ACEA C2/C3 schont Katalysatoren und verlängert die Lebensdauer des Partikelfilters, ermöglicht verlängerte Ölwechselintervalle nach der Angabe der On-Board-Auto-Diagnosesysteme.
Qualitäts-Klassifikation:
ACEA C2/C3, API SN/CF
MB-229.52/229.51/229.31, BMW Longlife-04, GM Dexos 2, Renault RN0700/RN0710,
Chrysler MS-11106, Fiat 9.55535-S3, VW 502 00/505 00/505 01
Es wird für PKW oder leichten Nutzfahrzeuge mit Benzin-und Dieselmotoren auf den Abgasnormen Euro-4, Euro-5 und Euro-6 mit und ohne Turboaufladung und Partikelfilter, mit und ohne anderen Abgasnachbehandlungssystemen, wie z.B. „BlueTec“ mit SCR-System MB-Freigabe 229.52 empfohlen.
Expert LS-Synth 5W-30 kann in Dieselmotoren ab Modelljahr 2006 der Hersteller Ssangyong, KIA/Hyundai, Honda, Toyota, Mitsubishi, Nissan, Subaru, Suzuki eingesetzt werden, wo niedriger Sulfataschegehalt nach ACEA C2/C3 gefordert wird, auch in Benzinmotoren nach API SN/CF.
Expert LS-Synth 5W-30 wurde angesichts der Designeigenschaften der modernen Motoren für Fahrzeuge nach dem Modelljahr 2004 entwickelt und kann bei verschiedenen Kraftstoffarten wie Biodiesel B10 und Bioethanol E85 entsprechend der Herstellervorschriften eingesetzt werden.
- Beschreibung
-
Dieses progressive synthetische Motorenöl wurde auf dem Grund einer GENERATION Technology® entwickelt. Hochwertige Basisölen und innovative Additive mit speziellen Reibungsadditiven schaffen stabilen Schmierfilm bei hohen Temperaturbelastungen, was beim Einsatz von Expert LS-Synth 5W-30 erlaubt, die Reibung zu reduzieren und Verträglichkeit mit den Abgasnachbehandlungssystemen zu gewährleisten.
Durch niedrige Temperaturviskosität gewährleistet Expert LS-Synth 5W-30 leichten Kaltstart bei niedrigen Temperaturen, hohe Kraftstoffersparnisse, niedrigen Verdampfungsverlust, besten Verschleißschutz bei hohen Temperaturen, hilft die Kolbengruppe sauber halten. Niedriger Sulfataschegehalt nach ACEA C2/C3 schont Katalysatoren und verlängert die Lebensdauer des Partikelfilters, ermöglicht verlängerte Ölwechselintervalle nach der Angabe der On-Board-Auto-Diagnosesysteme.
Qualitäts-Klassifikation:
ACEA C2/C3, API SN/CF
MB-229.52/229.51/229.31, BMW Longlife-04, GM Dexos 2, Renault RN0700/RN0710,
Chrysler MS-11106, Fiat 9.55535-S3, VW 502 00/505 00/505 01 - Anwendungshinweise
-
Es wird für PKW oder leichten Nutzfahrzeuge mit Benzin-und Dieselmotoren auf den Abgasnormen Euro-4, Euro-5 und Euro-6 mit und ohne Turboaufladung und Partikelfilter, mit und ohne anderen Abgasnachbehandlungssystemen, wie z.B. „BlueTec“ mit SCR-System MB-Freigabe 229.52 empfohlen.
Expert LS-Synth 5W-30 kann in Dieselmotoren ab Modelljahr 2006 der Hersteller Ssangyong, KIA/Hyundai, Honda, Toyota, Mitsubishi, Nissan, Subaru, Suzuki eingesetzt werden, wo niedriger Sulfataschegehalt nach ACEA C2/C3 gefordert wird, auch in Benzinmotoren nach API SN/CF.
Expert LS-Synth 5W-30 wurde angesichts der Designeigenschaften der modernen Motoren für Fahrzeuge nach dem Modelljahr 2004 entwickelt und kann bei verschiedenen Kraftstoffarten wie Biodiesel B10 und Bioethanol E85 entsprechend der Herstellervorschriften eingesetzt werden.
- Technische Kennwerte